MS Otto Sverdrup

MS Otto Sverdrup (vor Umbau MS Finnmarken) ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Sverdrup war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Er war zudem ein wichtiges Mitglied der Polarexpeditionen und Kapitän des legendären Arktisschiffs "Fram". Zwischen den Expeditionen war er auch als Kapitän der Hurtigruten tätig. Wie sein Namensgeber erkundet MS Otto Sverdrup die arktischen Regionen und die schroffe norwegische Küste – wie ein echter Abenteurer.
MS Otto Sverdrup wurde neugestaltet und ist ein Schiff der Eisklasse-1C. Es verfügt über modernste Meerestechnik und ist damit bestens geeignet für Reisen entlang der Küste Norwegens.
Exterior Komfort, Lernen und Wellness
Natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle wurden bei der Renovierung des Schiffes verwendet, um eine entspannte und stilvolle Atmosphäre zu schaffen, die zum hohen Komfort an Bord beiträgt. Besuchen Sie das Science Center auf Deck 4. Es ist eine Art Lern- und Wissenschaftszentrum, ausgestattet mit moderner, interaktiver Technologie.
Das Schiff bietet die Möglichkeit, sich im neuen Wellnessbereich mit Gym, Lounge, Treatment Rooms und Sauna zu verwöhnen. Genießen Sie auch den Außenpool und die Whirlpools auf Deck 7. Um die herrliche Landschaft zu bestaunen, empfehlen wir zudem die Aussichtsplattformen im Freien auf Deck 8 und im Heck der Decks 5 und 6.
Kurs auf mehr Nachhaltigkeit
MS Otto Sverdrup wurde unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. In Häfen kann das Schiff zudem Landstrom beziehen, was die Emissionen senkt. Auch die Motoren selbst wurden umgerüstet und arbeiten ebenfalls emissionsarm – ganz so, wie es aktuelle und künftige Vorschriften verlangen.
An Bord von MS Otto Sverdrup Kabinen und öffentliche Bereiche
Norwegens atemberaubende Landschaft spiegelt sich in der Innenarchitektur des Schiffes wider. Die komfortablen Kabinen und Suiten sind mit natürlichen skandinavischen Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle ausgestattet. Unsere eleganten und großzügigen öffentlichen Bereiche bieten ideale Möglichkeiten, um die schönste Küste der Welt draußen vorbeiziehen zu sehen.
Cabins/public areas Science Center
Das Science Center ist der Treffpunkt, wenn es um Forschung und Lernen geht. Hier treffen sich Gäste und Crew, um gemeinsam ein tieferes Wissen und Verständnis für die Gebiete zu bekommen, die wir erkunden.
Science center Restaurants
Willkommen an Bord zu einer kulinarischen Reise und unserem preisgekrönten Bordküche: Norway's Coastal Kitchen. In allen drei Restaurants werden Zutaten von unseren lokalen Lieferanten entlang der Küste verarbeitet. Das Restaurant Aune ist unser Hauptrestaurant, Fredheim bietet entspanntes Ambiente, hier können Sie Fast Food und pflanzliche Alternativen speisen, und unser Gourmetrestaurant Lindstrøm ist nach Adolf Lindstrøm benannt, dem Polarhelden und Küchenchef unter Amundsen.
Restaurants Wellness und Entspannung
Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Whirlpool entspannen und erholen. Oder Sie trainieren im Gym, genießen die vorbeiziehenden Landschaften von der eleganten Explorer Lounge aus oder stöbern einfach im Bordshop.
Gym/wellness Das Expeditionsteam an Bord
Jede Expeditionsreise wird von einem sorgfältig ausgewählten Team von Spezialisten und Forschern begleitet. Alle Mitglieder sind äußerst erfahren, leidenschaftlich und sachkundig. Sie sind zugleich Ihr ständiger Ansprechpartner, wenn es um Sicherheit, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Themen geht.
Unser Expeditionsteam hält spannende Vorträge sowie Präsentationen und begleitet Aktivitäten: im Science Center, an Deck und an Land. Das Expeditionsteam betrachtet es als seine Aufgabe, Ihr Reiseerlebnis so interessant und intensiv wie möglich zu gestalten. Es erklärt Ihnen alles Wissenswerte zur Natur, Tierwelt und Kultur der Gebiete, die wir bereisen. Nehmen Sie teil an Wanderungen und weiteren spannenden Aktivitäten. Wir stellen Ihnen die nötige Grundausstattung für jeden Ausflug zur Verfügung.
Nützliche Links:
Praktische Informationen und Leben an Bord der MS Otto Sverdrup
MS Otto Sverdrup

MS Otto Sverdrup (vor Umbau MS Finnmarken) ist nach einem großen norwegischen Polarhelden benannt. Sverdrup war der Erste, der Grönland auf Skiern durchquerte. Er war zudem ein wichtiges Mitglied der Polarexpeditionen und Kapitän des legendären Arktisschiffs "Fram". Zwischen den Expeditionen war er auch als Kapitän der Hurtigruten tätig. Wie sein Namensgeber erkundet MS Otto Sverdrup die arktischen Regionen und die schroffe norwegische Küste – wie ein echter Abenteurer.
MS Otto Sverdrup wurde neugestaltet und ist ein Schiff der Eisklasse-1C. Es verfügt über modernste Meerestechnik und ist damit bestens geeignet für Reisen entlang der Küste Norwegens.
Exterior Komfort, Lernen und Wellness
Natürliche skandinavische Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle wurden bei der Renovierung des Schiffes verwendet, um eine entspannte und stilvolle Atmosphäre zu schaffen, die zum hohen Komfort an Bord beiträgt. Besuchen Sie das Science Center auf Deck 4. Es ist eine Art Lern- und Wissenschaftszentrum, ausgestattet mit moderner, interaktiver Technologie.
Das Schiff bietet die Möglichkeit, sich im neuen Wellnessbereich mit Gym, Lounge, Treatment Rooms und Sauna zu verwöhnen. Genießen Sie auch den Außenpool und die Whirlpools auf Deck 7. Um die herrliche Landschaft zu bestaunen, empfehlen wir zudem die Aussichtsplattformen im Freien auf Deck 8 und im Heck der Decks 5 und 6.
Kurs auf mehr Nachhaltigkeit
MS Otto Sverdrup wurde unter nachhaltigen Gesichtspunkten entwickelt. In Häfen kann das Schiff zudem Landstrom beziehen, was die Emissionen senkt. Auch die Motoren selbst wurden umgerüstet und arbeiten ebenfalls emissionsarm – ganz so, wie es aktuelle und künftige Vorschriften verlangen.
An Bord von MS Otto Sverdrup Kabinen und öffentliche Bereiche
Norwegens atemberaubende Landschaft spiegelt sich in der Innenarchitektur des Schiffes wider. Die komfortablen Kabinen und Suiten sind mit natürlichen skandinavischen Materialien wie Granit, Eiche, Birke und Wolle ausgestattet. Unsere eleganten und großzügigen öffentlichen Bereiche bieten ideale Möglichkeiten, um die schönste Küste der Welt draußen vorbeiziehen zu sehen.
Cabins/public areas Science Center
Das Science Center ist der Treffpunkt, wenn es um Forschung und Lernen geht. Hier treffen sich Gäste und Crew, um gemeinsam ein tieferes Wissen und Verständnis für die Gebiete zu bekommen, die wir erkunden.
Science center Restaurants
Willkommen an Bord zu einer kulinarischen Reise und unserem preisgekrönten Bordküche: Norway's Coastal Kitchen. In allen drei Restaurants werden Zutaten von unseren lokalen Lieferanten entlang der Küste verarbeitet. Das Restaurant Aune ist unser Hauptrestaurant, Fredheim bietet entspanntes Ambiente, hier können Sie Fast Food und pflanzliche Alternativen speisen, und unser Gourmetrestaurant Lindstrøm ist nach Adolf Lindstrøm benannt, dem Polarhelden und Küchenchef unter Amundsen.
Restaurants Wellness und Entspannung
Nach einem erlebnisreichen Tag können Sie sich im Whirlpool entspannen und erholen. Oder Sie trainieren im Gym, genießen die vorbeiziehenden Landschaften von der eleganten Explorer Lounge aus oder stöbern einfach im Bordshop.
Gym/wellness Das Expeditionsteam an Bord
Jede Expeditionsreise wird von einem sorgfältig ausgewählten Team von Spezialisten und Forschern begleitet. Alle Mitglieder sind äußerst erfahren, leidenschaftlich und sachkundig. Sie sind zugleich Ihr ständiger Ansprechpartner, wenn es um Sicherheit, Nachhaltigkeit und wissenschaftliche Themen geht.
Unser Expeditionsteam hält spannende Vorträge sowie Präsentationen und begleitet Aktivitäten: im Science Center, an Deck und an Land. Das Expeditionsteam betrachtet es als seine Aufgabe, Ihr Reiseerlebnis so interessant und intensiv wie möglich zu gestalten. Es erklärt Ihnen alles Wissenswerte zur Natur, Tierwelt und Kultur der Gebiete, die wir bereisen. Nehmen Sie teil an Wanderungen und weiteren spannenden Aktivitäten. Wir stellen Ihnen die nötige Grundausstattung für jeden Ausflug zur Verfügung.
Nützliche Links:
Praktische Informationen und Leben an Bord der MS Otto Sverdrup